V.A. / That’ll Flat…Git It! Vol. 50 – CD-Review

JUBILÄUM! Ja, bereits die fünfzigste Ausgabe dieser Serie von Bear Family Records ist mittlerweile erschienen! Hier gibt es "Rockabilly & Rock ’n' Roll From The Vaults Of Columbia and Epic Records." Dreißig Songs, die im wiederum umfangreichen und informativen sechsunddreißig Seiten starken Booklet unter Federführung von Bill Dahl vorgestellt werden.

Und auch hier wieder eine …

Weiter lesen »

Joe Bonamassa / Breakthrough – CD-Review

Diese Rezension beginnt mit einer persönlichen Randbemerkung.
Am 09. April 2006 gastierte Joe Bonamassa zum dritten Mal im Schwarzen Adler, Rheinberg.
Weil er sich auch nach einer geraumen Zeit nach dem Gig nicht bei seinen wartenden Fans zeigen ließ, er saß im Tourbus, habe ich mich vom Thema Joe Bonamassa verabschiedet.
Nach …

Weiter lesen »

Marco Mattei / Age Of Fragility – CD-Review

Meine heutige musikalische Exkursion führt mich nach Italien. Hier treffe ich auf die Musik von Marco Mattei, der dort geboren wurde. Der Musiker ist Gitarrist, und dieses Instrument studierte er bereits als Jugendlicher, allerdings Jazzgitarre. Doch letztlich entschied er sich wohl für das Genre Prog Rock, und wurde Mitglied einer entsprechenden Band, DeBlaise. Ferner wirkte …

Weiter lesen »

Rovar / Smoke – Digital-Review

Zur Band Rovar und ihrem Album "Smoke" lesen wir bei Noisolution unter anderem:
»[…] Die erste EP des Trios erschien 2019. Es folgte das erste Studioalbum "Miles" mit elf Songs. Experimentell, aber ohne Schnickschnack, zeigt auch die letzte EP "Spotlight" (2023) der drei, wie man verschiedenste musikalische Einflüsse zu mitreißenden Stücken verschmelzen lassen kann. …

Weiter lesen »

The Kinks / The Journey – Part 3 – 2CD-Review

Dass wir es bei The Kinks mit einer der größten englischen Bands und Ray Davies mit einem der größten englischen Songwriter aller Zeiten zu haben, dürfte wohl unbestritten sein. Die Band hat sich nie aufgelöst, verabschiedete sich jedoch nach einem Konzert im Jahr 1996 in eine zeitlich nicht festgelegte Pause, die … naja, die bis …

Weiter lesen »

Molly Tuttle / So Long Little Miss Sunshine – CD-Review

2023 veröffentlichte Molly Tuttle gemeinsam mit ihrer Band Golden Highway das Album City Of Gold.
Kollege Markus Kerren schreibt in seiner Rezension unter anderem:
»[…] Die Einspielungen, der Gesang, die Produktion sowie die Arrangements überzeugen durchgehend und es gibt auch hinsichtlich der insgesamt 13 Tracks keinen Ausfall zu verzeichnen. […] Sehr empfehlenswert! […]«

Weiter lesen »

C’Mon Tigre Instrumental Ensemble / Soundtrack For Imaginary Movie Vol. 1 – Digital Version-Review

2024 widmete ich mich der Veröffentlichung Habitat des 2013 in Italien gegründeten Kollektivs  C’Mon Tigre. Im Gegensatz zum Vorgänger ist "Soundtrack For Imaginary Movie Vol 1" jedoch ein rein instrumentales Album. Was sich im Wesentlichen nicht geändert hat, ist dieser Mix aus diversen Einflüssen, wiederum eine sehr besondere Art von Fusion, die nicht einfach zu …

Weiter lesen »

Guy Verlinde & Tom Eylenbosch – Konzertbericht, 10.08.2025, De Brauerij, Kranenburg-Niel

Am 10. August 2025 gastierten Guy Verlinde & Tom Eylenbosch in der angesagten De Brauerij, Kranenburg-Niel.
Anfang 2025 brachten Guy Verlinde & Tom Eylenbosch das gemeinsame Album Promised Land Blues auf den Markt.
Dazu heißt es in der Rezension abschließend:
»[…] "Promised Land Blues" von Guy Verlinde & Tom Eylenbosch ist ein …

Weiter lesen »

Robert Reed / Sanctuary IV – CD/DVD-Review

Robert Reed habe ich bereits in diesem Jahr vorgestellt:
Resümierend stellte ich fest, dass für alle Fans der Musik Mike Oldfields diese Platte unverzichtbar sein dürfte, strahlt sie doch absolut das aus, was man von ihm kennt. Nun, in Zeiten der unsäglichen Revival Bands vieler einst bekannter und nicht mehr existierender Gruppen, habe ich auch …

Weiter lesen »

Hattler / Happy Birthday, Baby – CD-Review

Das musikalische Universum von Hellmut Hattler umspannt mittlerweile einen dann doch sehr beeindruckenden Zeitraum von 53 Jahren. Und das auch nur, wenn man seine Rechnung mit dem gleichnamigen Debütalbum von Kraan aus dem Jahr 1972 beginnt. Neben der genannten, nach wie vor aktiven, Band mit den weiteren Musikern Jan-Fride und Peter Wolbrandt war der Bassist …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

Mehr Einträge abrufen