Till Brönner / Italia – CD-Review

Trompeter, Flügelhornist und Komponist Till Brönner wurde 1971 geboren, lebte mit seinen Eltern etwa fünf Jahre in Rom, später studierte er nach dem Schulbesuch in Bonn-Bad Godesberg Jazztrompete in Köln an der Hochschule für Musik. Eine wichtige Station seines Werdegangs war die Mitwirkung in der RIAS Big Band (RIAS Tanzorchester) unter der Leitung von Horst …

Weiter lesen »

Siena Root / Made in KuBa – 2CD-Review

»Frischen Wind in die Jenaer Livemusikszene bringen« – das hat sich der Kulturverein Cosmic Dawn zum Ziel gesetzt. Dessen Domizil ist seit 2014 der eigene Club im Kulturbahnhof Jena, kurz KuBa genannt. Der Szenetreffpunkt befindet sich im alten Saalbahnhof, unmittelbar neben dem offiziellen Haltepunkt. Umgangssprachlich gilt aber nur der Kurzbegriff KuBa.

Weil der Club eine …

Weiter lesen »

The Monochrome Set / Eligible Bachelors – LP-Review

Wir schreiben das Jahr 1982 und die 1978 gegründete Band The Monochrome Set brachte ihr drittes Album mit dem Titel "Eligible Bachelors" auf den Markt.
Vorher veröffentlichte die Gruppe um Frontmann Ganish 'Bid' Seshadri, kurz Bid, 1980 die beiden Platten "Strange Boutique" und "Love Zombies".
Mit Unterbrechungen ist die Formation immer noch aktiv, …

Weiter lesen »

Various Artists / More Pearls Before Swine – 25 Years Sireena Records – CD-Review

»Was lange währt, wird endlich gut«, heißt das bekannte Sprichwort und wenn in diesen Worten auch viel Wahrheit steckt, so passt das nur zur Hälfte auf das Jubiläum des Labels Sireena Records.
25 Jahre Bestand werden in diesem Jahr gefeiert, was eine lange Zeit für ein spezialisiertes Label bedeutet. Aber sie sind nicht 'endlich' …

Weiter lesen »

Money & The Man / Mammon – Digital-Review

Aus der Pressemitteilung von Backseat PR entnehmen wir zu Money & The Man sowie ihrem Album "Mammon" unter anderem:
»[…] Das bisher lauteste Duo Overijssels ist zum Trio gewachsen und hat im neuen Setup ihre unbändige Live-Energie auf Platte gebannt. Nachdem sie bereits mit Gene Simmons, Wolfmother oder DeWolff die Bühne teilten und zwei …

Weiter lesen »

Krokodil / Getting Up For The Morning & Sweat And Swim – 2CD-Review

Die erste Schaffensphase der Band Krokodil dauerte von 1969 bis 1974 und somit gerade einmal fünf Jahre. Fünf Jahre, in denen sie immerhin aber auch fünf Alben veröffentlichte. Und es wird wahrscheinlich bzw. muss fast schon ein rechtliches Problem sein, dass das Label MiG Music lediglich die Rechte für die letzten beiden Platten hat. Denn …

Weiter lesen »

Dennis Hormes & Friends – Konzertbericht, 25.09.2025, Butze by Falko, Tönisvorst

Am 25. September 2025 waren Dennis Hormes & Friends wieder einmal zu Gast in der Butze by Falko, Tönisvorst.

Wurde beim letzten Konzert im August geschrieben, dass Dennis Hormes mit seinen Freunden in »[…] einem mittlerweile konstanten Line-up […]« auftreten, änderte es sich für den Auftritt im September 2025.

René Pütz gehörte im Februar 2025 …

Weiter lesen »

Adam Lytle / Altars – CD-Review

Bereits im April dieses Jahres ist das neue Soloalbum des amerikanischen Singer/Songwriters Adam Lytle erschienen. Der Mann war zuvor unter anderem in den Bands Quicksilver Daydream oder Wild Leaves aktiv, entschied sich dann aber ganz bewusst für eine Solokarriere. "Altars" heißt das neue Werk des aus Brooklyn, New York stammenden Musikers, der sämtliche Tracks für …

Weiter lesen »

Surya Kris Peters / Viva Galaxia – Digital-Review

Nach Ego Therapy aus dem Jahr 2019 veröffentlichte Surya Kris Peters noch "O Sardim Sagrado" (2020), "Brasil Legal" ebenfalls 2020, "Strange New World" (2023) sowie "There’s Light In The Distance" (2024).
Mitte August 2025 brachte Surya Kris Peters "Viva Galaxia" auf den Markt.
Der Musiker Chris Peters, auch bekannt durch Samsara Blues Experiment, …

Weiter lesen »

Amorphis / Borderland – Digital-Review

Wer die Musik der finnischen Band Amorphis schon immer mochte, der wird mit dem neuen Album "Borderland" in seiner Haltung nur bestärkt. Es fühlt sich gut an, wie die Musiker um Sänger Tomi Joutsen ihren eigenen Sound kreieren, der sich nach 35 Jahren praktisch immer neu erfindet, weil es nicht langweilig werden kann. Der genreübergreifende …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

Mehr Einträge abrufen